Programm
Projekte
Mentoring
Das Mentoringprojekt fördert Integration mittels Beziehungsarbeit.
Es gibt keine bessere Möglichkeit, gegenseitiges Verständnis fürs Verhalten der anderen Person aufzubringen, als sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.
Bei den Treffen als Mentoring-Tandem, ungefähr alle zwei Wochen, werden Fragen zum Alltag in Nidwalden zusammen angeschaut, sowie auch geklärt aufgezeigt, wie es ist, als zugezogene Person hier zu leben; was die Unterschiede zum früheren Leben sind.
In einer nahen Zusammenarbeit mit Mentoring-Tandem, der Leitung des Mentoring-Projekts und anderen nidwaldner Institutionen wird versucht ein optimales Zusammenleben für alle zu gestalten.
Suchen Sie eine Mentorin oder Mentor?
Möchten Sie Mentorin oder Mentor werden?
Dann melden Sie sich bei
Kontakt und Information
- — +41 77 508 61 85
Femmes-Tische Nidwalden
«Femmes Tische» bringt mehrheitlich Frauen mit Zuwanderungsgeschichte zusammen, die sich in Diskussionsrunden im privaten oder institutionellen Rahmen mit Fragen zu Erziehung, Lebensalltag und Gesundheit auseinandersetzen. Aktuell finden Femmes-Tische in den Sprachen Tigrinya, Türkisch, Portugiesisch (Brasilien), Dari, Arabisch, Russisch und Tamilisch statt.
Kontakt und Information
Deutsch-Treff für Personen mit Migrationsvorsprung
DeutschTREFF und DeutschKURS
ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN (falls Kinderbetreuung gewünscht wäre, bitte auf info@bistro-interculturel.ch, oder 077 520 72 22 melden)
Wenn man die Sprache, die überall gesprochen und geschrieben wird, nicht versteht, kommt schnell das Gefühl auf, Spielball der verschiedenen Ämter zu sein und immer etwas falsch zu machen. Bedürfnisse können nicht artikulieren; es kommt zu Missverständnissen. Das führt oft dazu, dass man sich aus dem öffentlichen Leben zurückzieht und alles mit sich geschehen lässt, um niemandem zur Last zu fallen.
Der Bistro-Deutschtreff will den betroffenen Menschen, anhand der Sprache, Instrumente in die Hand geben, um ein selbstbestimmteres, selbstbewussteres und unabhängigeres Leben führen zu können.
Gerade für Menschen im Asylverfahren ist der Deutschkurs eines der wenigen, sehr willkommenen Tagesstrukturelementen. Die Treffs verkürzen auf sinnvolle Art und Weise die Wartezeit zum hoffentlich positiven Asylentscheid.
Deutsch sprechen, lernen, üben – gemeinsam, spielerisch, ernsthaft, lustvoll!
Das Angebot ist kostenlos. Wir treffen uns jeweils in den Zimmern 2.01 und 2.02
Es ist kein Unterricht während der Schulferien!
Es ist also jeden Donnerstag, von 18 - 10 Uhr Deutsch AUSSER AN FOLGENDEN DATEN:
08.12.2022 -> Maria Empfängnis
29.12.2022 -> Weihnachtsferien
05.01.2023 -> Weihnachtsferien
09.02.2023 -> Fasnachtsferien
16.02.2023 -> Fasnachtsferien
13.04.2023 -> Frühlingsferien
20.04.2023 -> Frühlingsferien
18.05.2023 -> Auffahrt
08.06.2023 -> Feiertag
15.06.2023 -> auch kein Deutsch
und der DeutschTREFF
Einmal im Monat möchten wir (Alexandra & Irina) Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen bringen. Zum gemeinsam einen Abend verbringen, den wir verschieden gestalten werden z.B gemeinsam Kochen, Spiele spielen, Geschichten aus den eigenen Land erzählen, Sport machen usw. Es wird jeweils an einem Freitag stattfinden von 18.00-20.00 Uhr entweder im Café Maitri, im Spritzenhaus oder bei guten Wetter draussen. Es ist unverbindlich man kann einmal kommen oder so viel man möchte. Es ist ein Angebot für die, die Freude und Lust daran haben. Bei Fragen darf man sich gerne bei mir melden: 078 712 76 20
Die Treffen des Jugendrotkreuzes finden jeweils in der Nägeligasse 7, in Stans statt!
Kontakt und Information
Globall
FINDET WIEDER STATT AB 02. APRIL 2022!


Kontakt und Information
- — 077 508 61 85
- Adem Jama Abdirahim — 076 596 52 14
Mach mit
Werden Sie Mitglied
und unterstützen Sie unser Angebot
Werden Sie jetzt
Oder senden Sie uns eine Mail.
Der Mitgliederbeitrag oder die Spende können von den Steuern abgezogen werden.
Spenden
Raiffeisenbank Region Stans (60-7178-4)
IBAN: CH48 8080 8005 9929 4985 2
Freiwillige
Wir sind auf die Mithilfe von Freiwilligen angewiesen. Es findet sich für fast alle ein geeigneter Einsatz nach Wunsch. Wir können dafür keine Entschädigung bezahlen, sind aber gerne bereit, entstandene Spesen zu vergüten. Wenn Sie Interesse haben mit anzupacken oder gar im Vorstand mitzuwirken melden Sie sich per Mail.
Über uns
Das BISTRO INTERCULTUREL ist ein Verein mit Sitz in Stans, der sich für das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Nidwalden einsetzt. Mit direkten Begegnungen wollen wir das Verständnis füreinander fördern. Dazu organisieren wir interkulturelle Begegnungen und wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag. Gegenseitiger Respekt, aber auch gegenseitiges voneinander lernen ist unser Antrieb.
Wir werden finanziell unterstützt von unseren Mitgliedern, durch wiederkehrende Beiträge der beiden Landeskirchen und der Gemeinden Stans und Hergiswil sowie vom kant. Amt für Asyl und Flüchtlinge. Viele Freiwillige unterstützen uns in unserer Integrationsarbeit.
Protokoll der schriftlichen GV 2021
Vorstand
Barbara Etienne (Co-Präsidium)
Patrik Näpflin (Co-Präsidium)
Madeleine Odermatt (Finanzen)
Gerda van Winden (Programmgruppe)
Koordination
Lukas Moor
Download
Medien
Pfarrblatt Nr. 8 2016 (PDF)
Flüchtlingstag 2016, NNZ, 20. Juni 2016 (PDF)
Kontakt
- Co-PräsidiumCo-Präsidium
- Koordination info@bistro-interculturel.ch 077 520 72 22Koordination info@bistro-interculturel.ch 077 520 72 22
- Projektleitung DeutschtreffProjektleitung Deutschtreff
- FinanzenFinanzen
- Co-PräsidiumCo-Präsidium
- SekretariatSekretariat
- ProgrammgruppeProgrammgruppe
- Projektleitung Mentoring tanja.christen@bistro-interculturel.ch 077 508 61 85Projektleitung Mentoring tanja.christen@bistro-interculturel.ch 077 508 61 85
- VorstandsmitgliedVorstandsmitglied
- VorstandsmitgliedVorstandsmitglied