Bistro Interculturel - AKTUELL
WEGEN PANDEMIE TRIFFT MENSCH SICH AM 17.12.20 ZUM VORERST LETZTEN MAL ZUM DEUTSCHTREFF
WEGEN PANDEMIE TRIFFT MENSCH SICH AM 17.12.20 ZUM VORERST LETZTEN MAL - SOBALD ES NEUERUNG GIBT, SIND DIESE HIER ZU SEHEN!
Am 17.12.20: Konversationsübung im Freien (unter Einhaltung von Abstand und mit Masken und höchstens 15 Personen), Treffpunkt um 18 Uhr, vor dem Berufsschulhaus.
*******************************************************************
Handeln JETZT erst recht! - KANTONALE PETITION
Zweimal beim Kanton Nidwalden nachfragen, reicht scheinbar nicht; die Regierung bleibt bei ihrer ausweichenden Antwort, Asylgesuche seien Bundesangelegenheit und es werde sowieso bereits genug vor Ort gemacht, was auch der eigentlich richtige Weg sei. Gemeint damit ist die menschenunwürdige Situation 10tausender geflüchteten Personen in Lagern auf griechischen Inseln.
In einer Petition hat das Bistro Interculturel die Gemeinde Stans dazu aufgefordert dem Kanton gegenüber Aufnahmebereitschaft von geflüchteten Personen aus griechischen Lagern zu signalisieren.
Markus Elsener als zuständiger Gemeinderat (Soziales und Gesundheit) von Stans findet das Anliegen unterstützenswert!
Um die Möglichkeit im Kanton tatsächlich eine Veränderung zu erzielen zu erhöhen, sollte das Anliegen jedoch breiter abgestützt sein. Um den Druck zu erhöhen, und weil die ursprüngliche Petition im Bezug auf das inzwischen abgebrannte Lager Moria verfasst wurde, haben wir entschieden, die Petition nicht nur in Stans, sondern in allen Nidwaldner Gemeinden zu lancieren!
Die Aufnahme von Flüchtlingen ist Sache des ganzen Kantons. Er hat das Knowhow und die nötige Infrastruktur dazu.
Aus diesem Grund:
Wir rufen die gesamte Nidwaldner Bevölkerung auf, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen der Solidarität für die Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen auf den griechischen Inseln festsitzen, zu setzen und die Gemeinden, den Kanton und den Bund aufzufordern, endlich zu handeln!
https://www.petitionen.com/wir_fordern_jede_gemeinde_nidwaldens_auf_gemeinsam_handeln_jetzt
Die Sammlung geht bis Weihnachten! (Wer Lust hat, analog auf Unterschriftensammlung zu gehen, kann hier den Bogen ausdrucken.)
Im Anschluss wird das Bistro Interculturel die Unterschriften nach Gemeinden aufdröseln und in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion anfangs nächstes Jahr orchestriert, gleichzeitig bei jeder jeweiligen Gemeinde einreichen. Wer Lust hat, dabei mitzumachen, meldet sich auf info@bistro-interculturel.ch!
Auf diese Weise sollte die Kantonsregierung erkennen, dass es der Nidwaldner Bevölkerung punkto Solidarität ernst ist und kommuniziert das dann auch der zuständigen Bundesrätin weiter.
Mit genügend Ausdauer und Kreativität gelingt es uns vielleicht die enttäuschende und deprimierende Untätigkeit der Politik zu brechen.
Steter Tropfen höhlt den Stein!
********************************************************************************************************************************************
Um das Gesundheitssystem nicht überzustrapazieren, rufen auch wir zum Einhalten physischer Distanz ein. Es ist uns aber wichtig, zu unterstreichen, dass das nicht bedeutet, dass Kontakte abgebrochen werden sollen! Nutzt die digitalen Hilfsmittel (Whatsapp, Sms, Facebook, Instagram, Email...), telefoniert, schreibt Briefe, schickt Päckli, spaziert zusammen mit Abstand usw. um einander zu zeigen, dass wir nicht alleine sind. Denn gerade bei zugezogenen Personen, deren Familien und Umfeld weit weg sind, ist die Gefahr der Isolation und der Vereinsamung sehr gross.
Aus dem Grund verschieben auch wir das beliebte interkulturelle Guetzeln. Vielleicht wirds dann dafür ein interkulturelles Ostereierfärben geben, wer weiss...
*******************************************************************************************************************************************
OFFENER BRIEF AN DIE NIDWALDNER REGIERUNG
Am 19. Juni wurde der Nidwaldner Regierung ein offener Brief übergeben. Von 50 Personen des öffentlichen Lebens in NW wurde dieser unterschrieben. JETZT WOLLEN WIR HANDLUNGEN SEHEN! #evakuierenjetzt #leavenoonebehind
das Bistro im Senkel öffnet seine Tore wieder jeden Mittwochnachmittag von 15 - 18 Uhr, ab dem 10 Juni!
der Deutschtreff ist sehr bald soweit und wird seine Tore dann im Spritzenhaus öffnen! (die Details folgen in den nächsten Tagen)
das GloBall startet am 14. Juni offiziell seine Sommersaison!!! Alle sind herzlich willkommen! (von 15 - 17 Uhr auf den Aussenplätzen des Kollegis Stans).
die Bistro-Mitgliederversammlung findet am 30. Juni 2o2o in der Konzerthalle des Senkels statt, um 19.30 Uhr
die Änderungen im Programm des Bistro-Jahres, die aufgrund der aktuellen Sutation vorgenommen werden mussten, findest Du hier.
energetische, kreative, solidarische Gesundheitsgrüsse
bis bald!